Dazwischen

Schwellenräume als soziale Knotenpunkte

27. August 2025

Lausanne

Musée Olympique

Könnten die sogenannten «sekundären» Räume zu Bühnen des Gemeinschaftslebens werden? Definitiv: Das beweisen Architekt*innen anhand innovativer Projekte beim Arc Afterwork in Lausanne.

Zunehmend verwandeln sich in Lausanne und anderen Städten Treppen, Gänge, Balkone und Freiflächen in nachbarschaftliche Treffpunkte – Orte spontaner sozialer Interaktion. Neben den Erschliessungsbereichen im Wohnumfeld werden immer häufiger auch Infrastrukturen wie Parkplätze, Wasseraufbereitungsanlagen oder Brachflächen neu besetzt und umprogrammiert – etwa zu Gärten, Spielplätzen oder Gemeinschaftsräumen.

Doch sie bieten weit mehr als einfache Umnutzungen: Sie sind Ausdruck des Willens, die Städte zu öffnen, Architektur als Werkzeug zu begreifen und urbanen Raum lebendiger, poröser und anpassungsfähiger zu gestalten. Diese «unvollendete Architektur» ist einladend und lässt das Unvorhergesehene zu – im Sinne einer Stadt des Teilens.

Referent*innen

 

  • EN-DEHORS, architectes paysagistes, Lausanne I STEP, Aproz (VS)
  • meier + associés architectes, Genève I CODHA, Lausanne
  • NICOLAS DE COURTEN Architectes, Lausanne I Pièce urbaine C., Lausanne
  • NOMOS ARCHITECTES, Chêne-Bourg I Pasodoble, Genève
  • TRIBU architecture, Lausanne I Le bled, Lausanne

 

Weitere Referent*innen folgen I D'autres conférenciers et conférencières suivront

Agenda

 

  • 17:30h Türöffnung I Welcome-Apéro
  • 18:00h Begrüssung I Moderation: Swiss Arc
  • 18:10h Referat
  • 19:30h Questions & Answers
  • 19:50h Flying Dinner & Networking
  • 22:00h Ende der Veranstaltung

 

Jetzt kostenlos anmelden

Impressionen der letzten Swiss Arc Afterworks